Blühende Begonien- oder Petunienbeete wie zum Beispiel am Wittenbergplatz, häufig gemähte Wiesen und Grünstreifen, hell erleuchtete Parkwege: Was viele Bürger als selbstverständliche Pflicht der Bezirksverwaltung betrachten, trägt aber bei zum…
Aktuelles
Propagandisten und Ideologen des Nazi-Regimes können keine Namenspatrone von Schulen sein. Die Ludwig-Heck-Grundschule muss schleunigst umbenannt werden. Dass noch 1956 eine Schule nach diesem „Rasse-Forscher“ aus dem Umkreis von SS-Führer…
Trotz dem bereits verliehenen Titel einer „Fairtrade Town“: Bei der Entwicklung Tempelhof-Schönebergs zu einer echten Stadt des fairen Handels ist noch manche Hürde zu nehmen. Mit erheblicher Verzögerung entschied der…
Wer in Tempelhof-Schöneberg mit einem Stolperstein an einen durch das NS-Regime ermordeten Angehörigen oder früheren Nachbarn erinnern will, muss sich auf eine lange Wartezeit gefasst machen. 168 Anträge stapeln sich…
So wichtig der Knotenpunkt von Priester-, Prellerweg und Sembritzkistraße am S-Bahnhof Priesterweg für den ortsnahen und überbezirklichen Verkehr, für die Anbindung des Südwestens an die Innenstadt auch ist, so wenig…
Wie sieht eine Straße aus, in der die Menschen gerne verweilen, sicher zu Fuß gehen, Rad fahren und sich auch mit Rollstuhl oder Langstock barrierefrei bewegen können? Eine solche Straße…
Kinder brauchen Platz zum Spielen. 22 Länder machen bisher beim von der UNESCO unterstützten Weltspieltag mit, mit einer Aktion auf dem Alexanderplatz ist seit Jahren auch Berlin regelmäßig dabei. Der…
Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg drängt gegenüber dem Senat auf einen möglichst zügigen positiven Abschluss des Verkehrsversuches „Begegnungszone Maaßenstraße“. Ein entsprechender von SPD und Grünen eingebrachter Antrag wurde jetzt von der BVV…
Wenige Besucher, wenige Ausleihen, kaum Personal: Im Schöneberger Norden führt die Gertrud-Kolmar-Bibliothek ein Schattendasein mit ungewisser Zukunft. Nun fordern die Grünen in der Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung: Ein neues Konzept soll der…
Für einen öffentlichen Platz ist das ein ungewöhnliches Hinweisschild: „Betreten auf eigene Gefahr“. Doch auf dem Marienfelder Kiepertplatz steht das aus gutem Grund: Der einstige Aufenthaltsort ist verwahrlost und vermüllt….