Unsere Arbeit im Bezirk Quartiersbezogenes Verkehrskonzept „Mobilitätsplan Schöneberger Linse“ gehört in den Stadtentwicklungsausschuss 20. März 2025 Mit Unverständnis reagiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf das Verhalten von SPD und CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Zusammenhang mit deren gemeinsamen Antrag zur Schöneberger Linse und Roten […] Quartiersbezogenes Verkehrskonzept Mobilitätsplan Schöneberger Linse umsetzen – Ergebnisse der Bürgerbeteiligung akzeptieren 17. März 2025 Im November vergangenen Jahres gab es mit dem symbolischen Spatenstich den Startschuss für das quartiersbezogene Verkehrskonzept Mobilitätsplan Schöneberger Linse. Doch genau das stellen SPD und CDU nun in Frage und […] Kahlschlag für eine Baustelle – was bedeutet die Kehrtwende am Tempelhofer Damm für Anwohnende und Stadtökologie? 17. März 2025 Die Empörung über die Entscheidung des Senats wegen notwendiger Bauarbeiten an Abwasserleitungen am Tempelhofer Damm, 60 gesunde Straßenbäume fällen zu wollen, ist nach wie vor groß. Anwohnende, über ein Dutzend […] Keine Einsparungen auf Kosten der Inklusion und Sicherung der Antisemitismusprävention 13. März 2025 Gegen die geplante pauschale Deckelung der Förderstunden für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und die Kürzung oder Streichung von Mitteln zur Antisemitismusprävention an Berliner Schulen setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die […] Ein Schulgebäude des Bezirks kosten- und klimaneutral umbauen – das Angebot der Stiftung Denkmalschutz Berlin annehmen 13. März 202513. März 2025 Die Stiftung Denkmalschutz Berlin hat dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg ein sehr interessantes Angebot gemacht: Sie würde die Finanzierung eines mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerkes (BHKW) in einer denkmalgeschützten Schule übernehmen. Mit einem […] Finanzierung der Urania sicherstellen – freie Künstler*innen weiter unterstützen! 13. März 202513. März 2025 Gegen die drastischen Kürzungen des Berliner Senats im Bildungs- und Kulturbereich will sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit zwei Anträgen in der kommenden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu Wehr setzen. Grünen-Fraktionsvorsitzender […] Überschuss aus Parkgebühren wird für den Ausbau von zwei Spielplätzen in Lichtenrade genutzt 7. März 2025 Dass die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung nicht nur zum Stopfen von Haushaltslöchern genutzt werden, sondern für konkrete Projekte für die Menschen vor Ort, macht jetzt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg vor. Der […] 60 Bäume retten: Grünen-Fraktion will Baumfällungen am Tempelhofer Damm noch verhindern 3. März 2025 Unter dem Motto „Versprochen ist versprochen – planen statt fällen!“ hatte auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg zur Demonstration gegen die geplanten Baumfällungen am Tempelhofer Damm aufgerufen. Ingeborg Hofer-Hutter, […] zum Blog-Archiv
Quartiersbezogenes Verkehrskonzept „Mobilitätsplan Schöneberger Linse“ gehört in den Stadtentwicklungsausschuss 20. März 2025 Mit Unverständnis reagiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf das Verhalten von SPD und CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Zusammenhang mit deren gemeinsamen Antrag zur Schöneberger Linse und Roten […]
Quartiersbezogenes Verkehrskonzept Mobilitätsplan Schöneberger Linse umsetzen – Ergebnisse der Bürgerbeteiligung akzeptieren 17. März 2025 Im November vergangenen Jahres gab es mit dem symbolischen Spatenstich den Startschuss für das quartiersbezogene Verkehrskonzept Mobilitätsplan Schöneberger Linse. Doch genau das stellen SPD und CDU nun in Frage und […]
Kahlschlag für eine Baustelle – was bedeutet die Kehrtwende am Tempelhofer Damm für Anwohnende und Stadtökologie? 17. März 2025 Die Empörung über die Entscheidung des Senats wegen notwendiger Bauarbeiten an Abwasserleitungen am Tempelhofer Damm, 60 gesunde Straßenbäume fällen zu wollen, ist nach wie vor groß. Anwohnende, über ein Dutzend […]
Keine Einsparungen auf Kosten der Inklusion und Sicherung der Antisemitismusprävention 13. März 2025 Gegen die geplante pauschale Deckelung der Förderstunden für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und die Kürzung oder Streichung von Mitteln zur Antisemitismusprävention an Berliner Schulen setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die […]
Ein Schulgebäude des Bezirks kosten- und klimaneutral umbauen – das Angebot der Stiftung Denkmalschutz Berlin annehmen 13. März 202513. März 2025 Die Stiftung Denkmalschutz Berlin hat dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg ein sehr interessantes Angebot gemacht: Sie würde die Finanzierung eines mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerkes (BHKW) in einer denkmalgeschützten Schule übernehmen. Mit einem […]
Finanzierung der Urania sicherstellen – freie Künstler*innen weiter unterstützen! 13. März 202513. März 2025 Gegen die drastischen Kürzungen des Berliner Senats im Bildungs- und Kulturbereich will sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit zwei Anträgen in der kommenden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu Wehr setzen. Grünen-Fraktionsvorsitzender […]
Überschuss aus Parkgebühren wird für den Ausbau von zwei Spielplätzen in Lichtenrade genutzt 7. März 2025 Dass die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung nicht nur zum Stopfen von Haushaltslöchern genutzt werden, sondern für konkrete Projekte für die Menschen vor Ort, macht jetzt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg vor. Der […]
60 Bäume retten: Grünen-Fraktion will Baumfällungen am Tempelhofer Damm noch verhindern 3. März 2025 Unter dem Motto „Versprochen ist versprochen – planen statt fällen!“ hatte auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg zur Demonstration gegen die geplanten Baumfällungen am Tempelhofer Damm aufgerufen. Ingeborg Hofer-Hutter, […]