
Hausbesuche sollen Obdachlosigkeit verhindern
Das Sozialamt will bei einem Arbeitslosen, einem psychisch Kranken eine drohende Obdachlosigkeit verhindern, doch die schriftlichen Hilfsangebote erreichen den Betroffenen nicht: Denn Post, so hat der inzwischen gelernt, bringt neue schlechte Nachrichten. Da lässt er in seiner Verzweiflung auch die Briefe mit den Hilfsangeboten ungeöffnet liegen. Das ist die Erfahrung vieler Sozialarbeiter, die auch die Helfer hilflos macht. Deswegen fordern die Grünen in der Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung: Vor einer Räumungsklage oder einer bereits angesetzten Zwangsräumung sollen Mitarbeiter des Sozialamtes den Betroffenen […]