Entgegen den Empfehlungen des Sport- und des Kulturausschusses haben es in der Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung SPD, CDU und AfD abgelehnt, eine Umbenennung des Sportplatzes „Tempelhofer Weg“ zu Ehren des von den…
Vor nicht zulässigem Durchgangsverkehr soll die im Frühjahr teilentwidmete und jetzige Fußgänger*innenzone Lauterstraße am Breslauer Platz in Friedenau endlich geschützt werden. Unverzüglich sollen dazu geeignete Maßnahmen, wie zum Beispiel umklappbare…
Mit einer Großen Anfrage für die nächste Bezirksverordnetenversammlung will die Fraktion der Grünen wissen, warum so viele Stellen im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg nicht besetzt sind. Martina Zander-Rade, Mitglied des Hauptausschusses und…
Plötzlich und völlig unerwartet ist unser langjähriger Mitarbeiter und Freund am Freitagmorgen im Alter von nur 69 Jahren gestorben. Detlef hat uns maßgeblich seit vielen Jahren bei der Pressearbeit unterstützt….
Die Grabstelle der 1996 auf dem Schöneberger Alten St.-Matthäus-Kirchhof beigesetzten Dichterin May Ayim soll als Ehrengrab gewidmet werden. Dafür müsse sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung einsetzen. Das fordert…
Straßen mit Kopfsteinpflaster können zwar eine angenehme dörflich-nostalgische Atmosphäre ausstrahlen, sich für Radfahrende aber trotzdem als Tortur erweisen. Die GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg fordern deshalb: Die Lichtenrader Kopfsteinpflasterstraßen…
Auf die Zerstörung von Büchern mit antifaschistischem Inhalt in der Bezirkszentralbibliothek in der Götzstraße kann es nach Auffassung der Grünen nur eine Antwort geben: noch mehr antifaschistische Literatur als bisher…
Mit der „Feststellung der Planungsreife“ für das EUREF-Gelände hat die Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung einem tragfähigen Kompromiss zwischen den Bedürfnissen des Kiezes der „Roten Insel“ und den Interessen des Investors zugestimmt. Diese…
Die Vergabe der Sportstätten an die interessierten Vereine muss transparent und für die Öffentlichkeit aktuell nachvollziehbar sein. So hat es die Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung schon vor längerer Zeit beschlossen. Stand der…
Nach den Lockerungen der Pandemiebestimmungen darf zwar wieder Sport getrieben werden, auf den Sportanlagen Südkreuz, am Vorarlberger Damm 38 und an der Eisackstraße bleibt das jedoch weiter gefährlich. Das liegt…