
Eine bessere finanzielle Ausstattung der Bezirke vom Senat zur Umsetzung des Klimaanpassungsgesetzes, des so genannten „Baumgesetzes“, fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ingeborg Hofer-Hutter, Sprecherin für Grünflächen: „Das neue Baumgesetz ist eine großartige Chance, Berlin klimaresilient aufzustellen. Doch dafür müssen die Bezirke personell und finanziell gestärkt werden. Sie brauchen genügend Mittel, um die Pflege und Erhaltung der neuen Bäume sowie der Bestandsbäume leisten zu können.“
Zurzeit sind die vom Senat den Bezirken zur Verfügung gestellten Pauschalen für Baumpflege nicht auskömmlich, um den vorhandenen Baumbestand zu sichern, so die Grünen-Politikerin. „Das jetzt verabschiedete Klimaanpassungsgesetz wird nur erfolgreich sein, wenn auch die Unterhaltung der Bäume finanziell abgesichert wird. Gleiches gilt für die geplanten Neupflanzungen in der vorgesehenen Anzahl. Dies ist mit der aktuellen Personalausstattung der Grünflächenämter mit Sicherheit nicht möglich“, betont Ingeborg Hofer-Hutter.
Eine erfolgreiche Umsetzung des „Baumgesetzes“ kann nach Auffassung der Grünen-Fraktion nur funktionieren, wenn ganz allgemein ein Umdenken in Bezug auf die Ausstattung der Grünflächenämter durch die Landesebene stattfindet. Ingeborg Hofer-Hutter: „Neue Bäume anzupflanzen, ist schön, darauf zu achten, dass diese neuen Bäume auch nachhaltig gepflegt werden können, ist besser. Nur wenn der Senat Tempelhof-Schöneberg und die anderen Bezirke besser ausstattet, wird sich zeigen, dass es ihm ernst mit dem Baumgesetz ist.“