
Nach dem Weggang des Theaters Strahl will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass auch in Zukunft professionelles, emanzipatorisches Kinder- und Jugendtheater mit einer festen Theatergruppe in den Räumen des Jugendkulturzentrums „Die Weiße Rose” am Wartburgplatz angeboten wird. Für die kommende Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat sie einen entsprechenden Antrag eingereicht. Bertram von Boxberg, Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher: „Dieses seit den 1970er Jahren erfolgreiche Konzept sollte fortgesetzt werden.“
Legendär war die Arbeit des Jugendtheaters „Rote Grütze“, das über Jahre in der „Weißen Rose“ beheimatet war und mit Stücken wie „Was heißt hier Liebe“ Theatergeschichte geschrieben hat. In den letzten 30 Jahren hat das Theater Strahl überaus erfolgreich in der „Weißen Rose“ Kinder- und Jugendtheater gemacht, so der Grüne Kulturpolitiker. Von Boxberg betont: „Durch diese Arbeit wurde Schöneberg berlin- und deutschlandweit als Theaterstandort bekannt: eine für unseren Bezirk unverzichtbare Theaterarbeit.“
Das Konzept, dieses Jugendzentrum auch als Spielstätte für Kinder- und Jugendtheater zu nutzen, ist nach Ansicht der Grünen genial: In den Vormittagsstunden sind in einem Jugendzentrum keine Kinder und Jugendlichen, die sind in der Schule oder den Ausbildungsbetrieben. Die Räume könnten dann für Kinder- und Jugendtheater genutzt werden. „Die Anzahl der Spieleinheiten richtet sich natürlich nach freien Kapazitäten des Theatersaales in der Weißen Rose. Die Jugendarbeit der Weißen Rose darf dadurch nicht beeinträchtigt werden“, erklärt von Boxberg. „Professionelles Jugendtheater“ bedeute, dass die Gruppen mit ihrer Theaterarbeit ihren Lebensunterhalt zumindest teilweise bestreiten.
Bei der Suche nach einer geeigneten professionellen Theatergruppe soll das Jugendamt sich der Unterstützung des AK Kinder- und Jugendtheater versichern. „Die Mitwirkung des AK Kinder- und Jugendtheater garantiert, dass eine geeignete professionelle Theatergruppe, die die Räume kontinuierlich bespielt, gefunden werden kann. Nur durch eine kontinuierliche Ensemblearbeit an diesem Ort kann eine für Kinder- und Jugendtheater wichtige Zuschauerbindung erreicht werden“, sagt Bertram von Boxberg.
Aber auch einzelne Aufführungstermine von verschiedenen professionell arbeitenden Kinder- und Jugendtheatergruppen sollen in der Weißen Rose möglich sein. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass entsprechende Anfragen wohlwollend bearbeitet werden.