Wie geht’s weiter mit den Sportstätten? Jährlichen Gesamtüberblick mit Zeitplan der Maßnahmen über die Instandsetzung bezirklicher Sportanlagen vorlegen

Foto: Meißner

Einen verbindlichen Gesamtüberblick mit Zeitplan und den Priorisierungen der Instandhaltungsmaßnahmen der bezirklichen Sportanlagen soll das Bezirksamt jeweils in der ersten Jahreshälfte ab 2026 vorlegen und öffentlich zugänglich machen. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dr. Christopher Peter, Sprecher für Sportpolitik: „Um ihren Spiel- und Trainingsbetrieb verlässlich planen zu können, sind die Schulen, Vereine und alle anderen Sporttreibenden auf Informationen über geplante Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie die damit verbundenen Nutzungseinschränkungen angewiesen.“

Viele bezirkliche Sportanlagen befinden sich in einem schlechten Zustand. Umfangreiche Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sind deshalb nach Ansicht der Grünen unumgänglich. Die Vorlage des Überblicks der Instandhaltungen soll analog zur Vorlage des Berichts über die Verwendung der Mittel des Sportstättensanierungsprogramms (SSP) erfolgen. „Damit bekommt der Ausschuss für Sport einmal jährlich gebündelt und umfassend eine Übersicht über sämtliche laufende und geplante Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen an bezirklichen Sportstätten“, erklärt Dr. Christopher Peter und betont weiter: „Das ist die logische Folge des Auflagenbeschlusses der BVV für den Doppelhaushalt 2026/27 bei den Sanierungen aus dem SSP.“

Neben der Bezirkspolitik benötigt aber auch der Bezirkssportbund und die Sporttreibenden diesen verlässlichen Überblick über Umfang und Dauer sämtlicher Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen, so der Grünen-Politiker. Christopher Peter: „Ob eine defekte Toilette, Fenster oder Türen ausgewechselt werden müssen oder der Kunstrasenplatz die halbe Saison gesperrt wird, muss transparent für alle Beteiligten sein.“ Als Bedarfsträger der bezirklichen Sportanlagen ist der Fachbereich Sport des Schul- und Sportamts für die Beauftragung und Priorisierung der Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zuständig.

„Ähnlich der in anderen Ausschüssen geübten Praxis wäre es deshalb sinnvoll, dem Ausschuss für Sport einmal jährlich diesen Arbeits- und Prioritätenbericht über laufende und zeitnah geplante Instandhaltungsmaßnahmen vorzulegen und anschließend auf der Homepage des Fachbereichs öffentlich zugänglich zu machen“, erklärt Dr. Christopher Peter.