
Täglich stellen viele Menschen ihre Fahrräder am S-Bahnhof Lichtenrade an den Handläufen der Zugangsbereiche ab. Diese Handläufe sind jedoch besonders wichtig für Personen mit Mobilitätseinschränkungen sowie für blinde und sehbehinderte Menschen. „Sie sind auf diese Orientierungshilfen angewiesen, um sich sicher bewegen zu können“, erklären Annabelle Wolfsturm und Martina Zander-Rade von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass unsere Verkehrsstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck angekündigt hat, in Kürze gut sichtbare Hinweisschilder auf den großen Fahrradparkplatz anbringen zu lassen.“
Die beiden Grünen-Politikerinnen haben sich die Situation vor Ort angesehen. „Wir haben selbst erlebt, mit welchen Herausforderungen Zufußgehende dort täglich konfrontiert sind“, sagt Annabelle Wolfsturm, Sprecherin für Verkehrspolitik mit dem Schwerpunkt Fußverkehr. „Auf der westlichen Seite des Bahnhofs gibt es einen neuen, großzügigen Fahrradparkplatz mit 55 Bügeln. Dieser wird jedoch bisher kaum genutzt.“ Aus diesem Grund haben die Grünen angeregt, auf beiden Seiten der Bahnhofszugänge gut erkennbare Schilder anzubringen. Diese sollen auf die vorhandene Abstellmöglichkeit hinweisen und ihre Nutzung fördern.
Martina Zander-Rade, die häufig in der Bahnhofstraße unterwegs ist und die Lage gut kennt, ergänzt: „Viele Pendlerinnen und Pendler, insbesondere aus östlicher Richtung, wissen oft gar nicht, dass es diesen Fahrradparkplatz überhaupt gibt. Wir hoffen, dass die neuen Hinweisschilder zu mehr gegenseitiger Rücksichtnahme führen, vor allem von Radfahrenden gegenüber Zufußgehenden.“ Eine zusätzliche Entlastung wird auch durch weitere geplante Fahrradbügel auf der Ostseite des Bahnhofs erwartet.