
Die kontaktlose Abholung von beantragten Dokumenten beim Bürgeramt auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen durch einen Antrag in der kommenden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ermöglichen. Dennis Mateskovic, stellv. Ausschussvorsitzender für Bürgerdienste und Soziales, erklärt: „Personalausweise, Pässe oder Bescheinigungen könnten so aus selbst bedienbaren Dokumentenausgabeboxen abgeholt werden. Damit könnte sich Tempelhof-Schöneberg weiter auf den Weg zum smarten Bürgeramt begeben.“
Als Beispiel nennt der Grünen-Politiker den Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Dennis Mateskovic: „Im Rahmen eines ersten Pilotprojektes des dortigen Bezirksamtes unter dem Namen Bürgeramt der Zukunft wurden moderne und zeitsparende Verwaltungsabläufe erprobt. Neben den sogenannten Self-Check-Ins, wie wir sie vereinzelt auch schon bei uns im Bezirk haben, wurde dabei die kontaktlose Dokumentenabholung eingeführt.“
Die kontaktlose Dokumentenabholung stellt nach Ansicht der Grünen eine weitere kund*innenfreundliche Option des Bürgeramts dar. „Damit haben vor allem berufstätige Bürger*innen die Möglichkeit, unkompliziert und schnell an ihre beantragten Leistungen zu kommen. Zudem können Personalressourcen anderweitig genutzt werden, da durch die kontaktlose Abholung kein Personal an den Ausgabestellen eingesetzt werden muss“, sagt Dennis Mateskovic. Bis zur September-Sitzung soll das Bezirksamt der BVV berichten.