Sie dienten als Informationsquelle, als Treffpunkt und waren weit über hundert Jahre fester Bestandteil des Berliner Stadtbildes: die Litfaßsäulen. Inzwischen sind sie fast vollständig verschwunden, aber die Grünen wollen die Tradition wiederaufleben lassen, zumindest im Schöneberger Pallaskiez. Vor dem heutigen Büro des Quartiersmanagements in der Pallasstraße 5 soll im Stil der Litfaßsäulen eine Infosäule errichtet werden, fordert ein von der Grünen Fraktion in die Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung eingebrachter Antrag.
Anlass der grünen Forderung: Im Januar 2021 wird die Bezirkskoordinatorin in der Pallasstraße ihre Arbeit für den Kiez aufnehmen, Veranstaltungen und Projekte durchführen und die unterschiedlichen Initiativen vernetzen. Darüber sollte dann nicht nur im Internet oder auf Flyern, sondern auch auf dieser Litfaß- oder Kiezsäule informiert werden.
Der grüne Bezirksverordnete Bertram von Boxberg: „Die Kiezsäule soll durch die Bezirkskoordination verwaltet werden. Sie wird sich zu einem Treffpunkt vor dem zukünftigen Koordinationsbüro entwickeln und den Stadtplatz aufwerten.“